Hallo Leute,
heute zeige ich euch die Schokoladen-Zieh-Verpackungen, die ich für meine Kollegen gemacht haben. Die Basis ist in neutralen Farben gehalten, und bildet eine Art offener „Schuber“ aus dem man die Schokolade rausziehen kann. Dazu zieht man einfach an dem Band oben.
Für die Basis habe ich größtenteils Cardstock in der Farbe Kandiszucker genommen. Es geht aber auch sehr gut mit anderen neutralen Farbtönen (z.B. Savanne, Taupe, Saharasand).
Die Basis hat eine Größe von 18,5 cm (Höhe) mal 20 cm (Breite). Gefalzt wird in der Höhe bei 1 cm und 2,5 cm. In der Breite bei 8 cm, 9,5 cm, 17,5 cm, 19 cm. Das ergibt eine Box mit den Maßen 16x8x1,5 cm.
Die Größe, die ihr benötigt hängt natürlich von der Schokolade ab, die ihr verpacken wollt. Ich habe hier Schokolade von der Confiserie Gmeiner (www.chocolatier.de) verpackt und dafür passen die Maße.
Dann müssen natürlich noch ein paar Stellen weggeschnitten werden und die Klebelaschen (jeweils die 1cm-Lasche auf dem Bild unten und an der Seite) angeschrägt werden.
Die großen Flächen der Box (vorne und hinten) habe ich jeweils mit verschiedenen Weihnachts-Designerpapieren bestückt. Benutzt habe ich dazu die Designerpapiere Heimelige Weihnachten und Fröhliche Feiertage. Das ist natürlich jeweils mit einer Lage passenden Cardstock hinterlegt. Der farblich passende Tannenbaum ist mit dem größten Baum aus den Framelits Formen Tannenbaum ausgestanzt.
Den Tannenbaum habe ich dann noch mit ein bisschen Glitzerband umschlungen, das hinten erst mit einem Kleberoller und dann zur Sicherheit noch mit Dimensionals (Abstandspads) fixiert wurde, die ich eh brauchte, um den Tannenbaum etwas abzuheben.
Der Spruch ist aus dem zauberhauften Retro-Set Nostaligische Weihnachten. Ich hatte das Set zuerst übersehen im Herbst-/Winterkatalog, aber es ist tatsächlich sehr schön und ist perfekt, um Weihnachtsgeschenke zu verziehren.
Dann muss natürlich noch ein farblich passendes Band dazu, das um die Schokolade von vorne nach hinten herumführt und oben zusammengebunden wird. Damit kann man die Schokolade dann herausziehen.
Die vorherrschenden Farben, die ich sowohl für die Bänder, als auch für die Tannenbäume und Sprüche verwendet habe, sind Flüsterweiß, Waldmoos, Olivgrün, Glutrot und Aquamarin.
Ich wünsche euch eine kreative Weihnachts-Vorbereitungszeit 🙂
Liebe Grüße, Cristina
10. September 2017 um 22:35
Hallo Christina, eine Frage: Mit welchem Werkzeug hast du das längliche Loch für das Zugband hergestellt?
Gefällt mirGefällt mir
20. September 2017 um 18:48
Hallo Melanie, erstmal sorry für die späte Antwort. Das längliche Loch habe ich mit einer Handstanze von EK Success gemacht. Die Stanzen von EK Success sind baugleich mit den Stampin Up! Stanzen, daher schaue ich ab und zu mal, was die denn so haben. Die Stanze, die ich verwendet habe, ist diese hier: https://www.amazon.de/EK-tools-Heavy-Vertikale-Punch/dp/B00DN65TJK/ref=sr_1_108?ie=UTF8&qid=1505925880
Liebe Grüße, Cristina
Gefällt mirGefällt mir
17. Dezember 2017 um 11:33
Klasse, schön und eindrucksvoll! So ganz ohne kitschigen Schnick-Schnack! Danke für die Anleitung…
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Banderole Schokolade Vorlage - tippsvorlage.info - tippsvorlage.info